Distortion VST: Die besten PlugIns für kreative Verzerrung

Distortion VST: Die besten Distortion und Overdrive PlugIns

Zwar gibt es etliche hervorragende Synthesizer-Plugins, Reverb VSTs und andere Dynamikprozessoren für die DAW. Sobald es aber um richtig gute Overdrive und Distortion VSTs geht, war die Auswahl lange Zeit aber eher bescheiden. Zu klinisch das Klangergebnis bei der Simulation harmonischer Verzerrungen, zu gering die Möglichkeiten, um die Software umfangreich kreativ zu nutzen.

Mittlerweile haben auch viele Hersteller das Thema für sich entdeckt und spannende Verzerrer für das virtuelle Studio entwickelt. Diese klingen nicht nur gut, sondern punkten mit vielseitigen Modulationsmöglichkeiten und Features.

Arturia Dist Coldfire

Den Auftakt dieser Sammlung macht Arturia mit Dist Coldfire. Das flexible Schwergewicht stellt als Distortion VST vielseitige Algorithmen zur Verfügung, die von subtiler Sättigung bis hin zur kompletten Zerstörung des Eingangsmaterials reichen. Dazu zählen Röhren-Emulationen, Transistor-Zerren, Bit-Crusher und mehr.

Distortion VST: Arturia Coldfire
Distortion VST: Arturia Dist Coldfire

Das für sich genommen klingt gut, richtig spannend wird es aber denn, wenn man mit den zahlreichen Modulationsmöglichkeiten Bewegung in den Sound bringt. Hierzu stehen mehrere LFOs, Hüllkurven und sogar Step-Sequencer bereit. Um das Material adäquat vorzubereiten, enthält Dist Coldfire mehrere EQs/Filter nebst gezielter Multiband-Bearbeitung.

Da bleiben kaum noch Wünsche offen und am Ende dürfte hier maximal der Funktionsumfang ein Grund sein, sich vielleicht für ein anderes PlugIn zu entscheiden. Denn dieser kann Einsteiger mitunter gerne mal überfordern.

▶▶▶ Arturia Dist Coldfire bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)

FeaturesArturia Dist Coldfire
Distortion
Overdrive
Saturation
Bitcrusher
ModulationsmöglichkeitenLFOs, Hüllkurven, Sequencer, Funktionsgenerator
Sequencer
EQ
Konzept und EinsatzgebietVielseitiges Distortion VST mit flexiblen Modulationsmöglichkeiten. Komplexes Sounddesign
Arturia Coldfire Übersicht

Heavyocity Fury

Von allem ein bisschen weniger aber klanglich ebenfalls auf hohem Niveau ist Heavyocity Fury. Zwar ist Fury nicht ganz so umfangreich ausgesattet, was EQs, Filter und die Modulationsmatrix betrifft. Dennoch ist alles Wesentliche vorhanden, um auch experimentelle Einsätze zu ermölgichen. Alle, die ein kreatives Overdrive Plugin suchen, das sich immer noch intuitiv bedienen lässt, sollten sich Heavyocity Fury einmal ansehen.

Heavyocity Fury ist ein großartiges Overdrive und Distortion PlugIn
Heavyocity Fury bietet guten Klang und Modulationsmöglichkeiten, überfordert aber nicht so schnell wie andere Plugins
FeaturesHeavyocity Fury
Distortion
Overdrive
Saturation
Bitcrusher
ModulationsmöglichkeitenEnvelope Follower, LFO, Sequencer
Sequencer
EQ
Konzept und EinsatzgebietKreative Verzerrung, Sättigung, intuitive Bedienung
Heavyocity Fury Übersicht

▶▶▶ Heavyocity Fury bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)

Fabfilter Saturn 2

Ähnlich wie Arturias Dist Coldfire ist auch fabfilter Saturn2 ein Distortion Plugin mit extrem umfangreichen Möglichkeiten. Wie schon Dist Coldfire ist fabfilter Saturn 2 nicht unbeding die erste Wahl, wenn schnelle Ergebnisse oder intuitive Bedienung das Ziel sind. Dafür wird man hier mit gutem Sound und extremer Flexibilität belohnt, wenn man sich intensiver mit dem Plugin beschäftigt.

Distortion VST: Fabfilter Saturn 2
Fabfilter Saturn 2 liefert subtile Sättigung bis hin zu kreativer Verzerrung

Im Direktvergleich mit Arturias Dist Coldfire legt fabfilter sogar noch einen drauf, wenn es um die Modulationsmöglichkeiten geht. Ähnlich wie bei einem Modularsystem kann man hier verschiedene Module hinzufügen, frei im Signalweg platzieren, und zudem noch auf die einzelnen – ebenfalls frei definierbaren – Frequenzbänder routen.

Verschiedene Qualitätsstufen, sowie die Möglichkeit, sich durch verschiedenen Phase-Modi Mixing-Probleme zu ersparen, unterstreichen den professionellen Anspruch von Saturn 2.

FeaturesFabfilter Saturn 2
Distortion
Overdrive
Saturation
Bitcrusher
ModulationsmöglichkeitenEnvelopes, LFOs, Sequencer
Sequencer
EQ
Konzept und EinsatzgebietVielseitige Verzerrungsmöglichkeiten mit semimodularer Architektur. Frequenzselektive Verzerrung
fabfilter Saturn 2 Übersicht

▶▶▶ fabfilter Saturn 2 bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)

Output Thermal

Wer sich etwas spielerischer dem Thema Verzerrung nähern möchte, sollte sich Output Thermal mal ansehen. Natürlich verbirgt sich unter der einladenden Oberfläche auch ein Distortion PlugIn mit extrem umfangreichen Möglichkeiten. Mit dem kleinen Detail des XY Controllers setzt sich das Plugin aber erfrischend von den anderen Alternativen ab. Die gute Presetauswahl trägt dazu bei, direkt auf dem Feld das Klangspektrum auszuloten.

Sobald man dann tiefer einteigen möchte, warten auf der Detail-Seite dann etliche Modulationsquellen, Filter, Step-Generatoren, und natürlich eine Menge an Verzerrungsalgorithmen, die vom klassischen Overdrive über BitCrusher bis hin zu Waveshapern reichen.

Output Thermal
Output Thermal: Flexibel einsetzbar und gut für Performances

Besonders praktisch finde ich bei Output Thermal die Möglichkeit, Signale im Stereopanorama zu verteilen. Dadurch erhält man on Top ein praktisches Tool zur Erhöhung oder Verringerung der Stereobreite.

FeaturesOutput Thermal
Distortion
Overdrive
Saturation
Bitcrusher
Modulationsmöglichkeiten
Sequencer
EQ
Konzept und EinsatzgebietUmfangreiche Kreativtoolbox mit X/Y Pad für Performances und Kompressor
Output Thermal Übersicht

▶▶▶ Output Thermal bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)

Softube Harmonics

Bei all den Mutlitools in dieser Liste wirkt Softube Harmonics mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten fast etwas deplaziert. Und streng genommen handelt es sich hierbei ja auch um ein Saturation-Plugin. Trotzdem darf dieser Spezialist nicht in einer Liste der besten VSTs für Verzerrung fehlen.

Softube Harmonics ist eines der besten Sättigungsplugins auf dem Markt
Softube Harmonics ist eines der besten Sättigungsplugins auf dem Markt

Denn was dem Plugin an Möglichkeiten fehlt, macht es durch seinen sehr organischen Klang wieder gut. Softube Harmonics liefert eine exzellente Emulation des Sättigungsverhaltens analoger Bandmaschinen und geht darüber hinaus. Dadurch ist das Plugin ideal, um Kicks und Bässe anzufetten, Vocals präsenter zu machen, oder dem Mix eine subtile Sättigungsnote zu verpassen, die das Gesamtergebnis homogener klingen lässt. Auch extremere Settings sind hier möglich, wenngleich ich dafür andere Kandidaten dieser Liste vorziehe.

FeaturesSoftube Harmonics
Distortion
Overdrive
Saturation
Bitcrusher
Modulationsmöglichkeiten
Sequencer
EQ
Konzept und EinsatzgebietAnaloge Sättigung und Verzerrung in der Summe und auf Einzelspuren
Softube Harmonics Übersicht

▶▶▶ Softube Harmonic Analog Saturation Processor bei Plugin Boutique kaufen (Affiliate-Link)

Fazit: Die besten Distortion VST

Aus dieser Liste kann ich alle Distortion VSTs ohne zu Zögern empfehlen. Klanglich sind alle sehr gut und auch flexibel genug, um einem breiten Anwendungsspektrum gerecht zu werden. Letztlich dürften dann eher Faktoren wie intuitive Bedienung, schnelle Ergebnisse oder Funktionsdichte entscheidend sein.

Meine zwei Favoriten für kreatives Sounddesign sind fabfilter Saturn 2 und Output Thermal, weil ich hier selbst auf Mikroebene noch ins Klanggeschehen eingreifen und wie im Fall von fabfilter die zahlreichen Komponenten sogar noch frei routen kann.

Wenn sehr schnell gut klingende Ergebnisse das Ziel sind, wäre auch Softube Harmonics eine gute Empfehlung. Zwar handelt es sich hierbei in erster Linie um ein Sättigungs-Plugin zur Emulation des klassischen Tape-Sounds. In extremen Einstellungen kann Softube Harmonics aber auch herrlich organisch zerren, ohne gleich zu schrill zu klingen. Haltet am besten nach Rabattaktionen Ausschau und holt euch dann mehr als einen Kandidaten ins Haus.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert