Roland TR-808 Plugins: Die besten TR 808 VST Instrumente

Neben der TR-909 ist die Roland TR-808 wohl eine der wichtigsten Drum Machines in der elektronischen Musik. Legendär die runde 808 Bass Drum, aber auch die ikonische Snare, gefälligen HiHats und Percussion-Sounds haben unzählige Tracks geprägt: Von klassischem Electro, verzerrt im Industrial, bis hin zu Minimal-Techno und Deep House. Umso erstaunlicher ist es, dass sich die Auswahl guter TR 808 VST Plugins tatsächlich so begrenzt ist. Dieser Artikel stellt die besten TR-808 Plugins vor, inklusive Freeware-Tipps.
Die besten 808 Plugins: Inhaltsverzeichnis
D16 Group Nepheton 2: TR 808 VST auf Steroiden
Dramaturgisch nicht optimal, beginne ich diese Liste direkt mit meinem Favoriten. Aber so spart ihr euch unter Umständen wertvolle Zeit und könnt direkt mit einem TR 808 Highlight für eure DAW starten.

Wie schon beim Drumazon 2 – dem TR 909 Plugin – stattet die D16 Group deren TR 808 VST Clone mit einer umfangreichen Effektsektion aus, bietet flexibles Routing, und einen intuitiv bedienbaren, aber dennoch flexiblen Sequencer.
Fast entscheidender ist jedoch die aufgebohrte Engine. Und ich spreche nicht von dem zusätzlichen „Laser Electro-Zap“ Track, der zwar immens praktisch für dieses Genre ist, aber eigentlich nicht zum Repertoire der TR 808 gehört.

Bei Nepheton 2 wurden die meisten Drum-Instrumente um sinnvolle Parameter erweitert, ähnlich wie bei einer heftig gemoddeten TR-808. Dazu gehören etwa Sweep bei der Kick, Zugriff auf die BP-Frequenz bei den Cymbals, sowie Decay und Snappy bei den Toms. Zusätzlich bietet jede Drum-Spur nebst Kompressor noch einen EQ. Wem das nicht reicht, kann die einzelnen Tracks in zwei Send-Wege schicken und mit Effekten anreichern. Um dem Ganzen am Ende noch den finalen Schliff zu geben, verfügt Nepheton 2 über eine gut klingende „Mastering“-Sektion mit Multiband-Kompressor und Limiter.

Dadurch sind mit Nepheton 2 nicht nur typische Oldschool-Vibes schnell umgesetzt. Auch zeitgenössische Produktionen sind problemlos möglich, eine umfangreiche Auswahl gut klingender Presets rundet die Ausstattung ab. Klare Empfehlung!
Klangerzeugung | Analog Modelling |
Instrumente | TR-808 plus „Laser (Zap)“ |
Sequencer | ✓ |
Erweiterte TR 808 Parameter | ✓ |
Effekte | Track-Effekte, zwei Sendwege mit je vier Slots, Mastering-Sektion |
▶▶▶ D16 Group Nepheton 2 bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)
Roland Cloud TR-808: Authentische Nachbildung?
Das zweite TR 808 VST kommt von Roland selbst. Wer hier aufgrund der Historie als Entwickler des Originals den Platzhirsch vermutet, wird unter Umständen enttäuscht sein. Zwar klingt das Roland Cloud TR-808 Plugin durchaus ordentlich. Aber im Vergleich mit dem Nepheton 2 klingt die Cloud TR-808 auch nicht überzeugender. Zudem liegt diese preislich noch über der Variante der D16 Group, bei gleichzeitig geringerem Funktionsumfang.

Nun stellt sich die Frage, wer sich überhaupt für die Roland Cloud TR-808 entscheiden soll. Die Roland-Variante hat den Vorteil weitgehend auf die Features der Originalvorlage reduziert zu sein. Damit geht klanglich zwar nicht so viel wie bei Nepheton 2, aber man ist unter Umständen auch schneller, weil die ganzen Features der Nepheton 2 hier nicht im Weg stehen. Als Argument fänd ich das für meinen Workflow nicht ausreichend, aber letztlich muss das jeder für sich entscheiden.

Der zweite Grund wäre das Vorhandensein einer Roland-Cloud Ultimate Mitgliedschaft. Hier wäre das TR-808 VST inkludiert, aber auch eine monatliche Zahlung von rund 20 € fällig. Sobald man wieder aus dem Abo-Modell aussteigt, ist auch die Nutzungsmöglichkeit passé.
Klangerzeugung | Analog Modelling |
Instrumente | TR-808 |
Sequencer | ✓ |
Erweiterte TR 808 Parameter | Kleine Tweaks wie Bass Drum OSC Tune |
Effekte | X |
Wave Alchemy Revolution
Falls euch eine Sample-basierte Klangerzeugung reicht, wäre auch Revolution von Wave Alchemy eine gute Alternative. Hierbei handelt es sich nicht um ein reines TR-808 VST, sondern um eine Drum Machine, die im Kern die Kontakt-Engine von Native Instruments nutzt.
Wave Alchemy Revolution liefert neben der TR-808 noch 14 weitere Drum-Klassiker wie TR-909, TR-606, SP12 etc. mit. Darüber hinaus findet sich hier eine umfangreiche und gut klingende Effekt-Engine.

Allerdings vermisst man bei Samples häufig auch diese subtilen klanglichen Nuancen, die Analog Modelling konzeptionell mitbringt. Eine gut gemachte Simulation wie Nepheton 2 klingt durch diese Micro-Veränderungen über die Zeit hinweg dann doch etwas organischer. Auf der anderen Seite überzeugt ein gut gemachtes Sample-basiertes Instrument durch qualitativ hochwertige Aufnahmen, die direkt in der Produktion eingesetzt werden können.
Wenn schnelle Ergebnisse und klangliche Flexiblität euer Hauptziel sind, solltet ihr euch Revolution von Wave Alchemy ansehen.
Klangerzeugung | Sample-Basiert (Kontakt free Instrument) |
Instrumente | 14 (909, 808, 606, SP12 …) |
Sequencer | ✓ |
Erweiterte TR 808 Parameter | ✓ |
Effekte | 2 Send-Effekte (Delay / IR-Reverb), 3 Inserts |
▶▶▶ Wave Alchemy Revolution bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)
Initial Audio 808 Studio 2: Wenn es nur die Kick sein muss
Einen etwas anderen Ansatz verfolgt Initial Audio mit 808 Studio 2. Hierbei handelt es sich um einen Bass Synthesizer, der weitgehend auf der 808 Bass Drum basiert. Vor allem im Trap hat sich die getunete 808 Bass Drum als Standard etabliert, aber auch andere elektronische Musikgenres nutzen diesen Sound gerne.
Und so muss man bei 808 Studio 2 einerseits auf alle anderen TR 808 Instrumente verzichten. Andererseits erhält man hier eine flexible TR 808 Bass-Drum-Sektion, die sowohl auf VA als auch auf (eigenen) Samples basiert. Dadurch ist mit 808 Studio 2 ein breites Spektrum an Kick Drums und Bässen möglich. Wer allerdings das 808 Komplettpaket sucht, wird mit diesem Plugin nicht glücklich.
Klangerzeugung | VA und Samples |
Instrumente | Nur die 808 Bass Drum |
Sequencer | ✓ |
Erweiterte TR 808 Parameter | Bass Drum Synth |
Effekte | (Sidechain-)Kompressor, EQ, Filter, Chorus |
▶▶▶ Initial Audio 808 Studio 2 bei PluginBoutique kaufen (Affiliate Link)
Freeware TR 808 VST: BPB Cassette Drums
Mit BPB Cassette Drums möchte ich abschließend noch eine kostenlose Lösung vorstellen. Mit diesem Plugin holt ihr euch auf bequeme Weise den TR 808 Sound in die virtuelle Umgebung. Ja, es gibt auch etliche Sample-Libraries, aber bei diesen muss man sich meistens erst die einzelnen Sounds in die DAW holen, oder in ein Sampler importieren.

Bei BPB Cassette Drums könnt zwischen drei 808-Kits wählen: Clean, Saturated und Distorted. Das Clean-Kit ist perfekt, wenn man komplett unbearbeitete 808-Sounds benötigt. Die anderen beiden Kits sind ideal, wenn Drum-Sounds mit mehr Charakter oder Crunch das Ziel sind.
Das Plugin ist einfach zu bedienen: Einmal in die DAW geladen, stehen die 808 Sounds sofort zur Verfügung. Über die Benutzeroberfläche lassen sich leider nur die Lautstärke und Release-Zeit jedes Instruments anpassen. Auch einen Sequencer sucht man hier vergeblich. Falls ihr mehr wollt, müsst ihr also auf eine der Alternativen ausweichen. Wenn euch der pure TR 808 Sound reizt, ist BPB Cassette Drums aber eine gute Freeware-Lösung.
Klangerzeugung | Samples |
Instrumente | TR 808 in verschiedenen Aufnahmen |
Sequencer | X |
Erweiterte TR 808 Parameter | X |
Effekte | X |
BPB Cassette Drums könnt ihr euch hier herunterladen.
Fazit: Die besten TR 808 VST Plugins
Eingangs hatte ich es bereits erwähnt: Wer authentischen TR 808 Sound sucht, dabei aber gleichzeitig flexibel bleiben will, ist mit dem Nepheton 2 von D16 Group auf der sicheren Seite. Das 808 VST überzeugt durch Analog Modelling, eine gute klingende Effektsektion und einen intuitiv bedienbaren Sequencer.
Wer ohnehin eine Roland-Cloud-Flatrate hat, kann getrost zur gut klingenden TR 808 Cloud Variante greifen. Bei einer kompletten Neuanschaffung sehe ich aber Nepheton 2 weit davor.
Falls man neben der TR 808 noch andere Drum-Klassiker sucht und nicht für jedes Instrument eine Neuanschaffung plant, ist Wave Alchemy Revolution eine gute Lösung. Persönlich ziehe ich zwar die Flexibilität von Analog Modelling vor, aber mit Revolution kann man durchaus Zeit sparen. Denn das Plugin klingt ohne große Nachbearbeitung direkt gut.