Die besten Drum Machines für Techno und House

Die besten Drum Machines für Techno

Kaum ein Genre der elektronischen Musik kommt ohne vernünftige Drum- und Percussion-Sounds aus. Neben den unzähligen Möglichkeiten in der DAW inklusive PlugIns und Sample-Libraries gibt es auch für die Hardware-Fetischisten unter uns eine große Auswahl an Drum Computern. Aber welche Drum Machine ist für Techno und seine Subgenres besonders empfehlenswert?

Grundsätzlich gilt auch hier wieder die Aussage „theoretisch alle, wenn man sie nur entsprechend nachbearbeitet“. Wenn man allerdings schnell und effizient zum Ziel kommen möchte, eignen sich einige Drum Machines dann doch besser als andere. Eine Auswahl davon findest du in diesem Artikel. Die besten Drum Machines für Techno:

Elektron Analog Rytm

Der achtstimmige (= gleichzeitige Wiedergabe von acht Instrumenten) Analog Rytm von Elektron ist ein Hybrid aus vollständig analoger Klangerzeugung und Sampling. In insgesamt 12 Tracks lassen sich verschiedene Drum-Synthesizer laden, die von verschiedenen Kickdrum-Modellen, über Snare, Clap und Percussion bis hin zu HiHats und Cymbals reichen. Selbst an eine Cowbell wurde gedacht, die man natürlich gerne durch eigene Samples ersetzen kann.

Analog Rytm klingt als Drum Machine für Techno unglaublich druckvoll und spielt seine wahre Stärke auf großer PA und mit etwas Nachbearbeitung aus. Dafür steht intern ein Compressor sowie EQ für die Summe bereit, allerdings ist die Feinabstimmung in Kombination mit Track-Lautstärke mitunter etwas mühsam.

Elektron Analog Rytm MKII liefert auch 909 Sounds
Elektron Analog Rytm MKII

Im Gegensatz zu anderen Drum-Machines benötigt man einige Zeit, um die jeweiligen Sweet-Spots der Klangerzeugung zu erfassen und stimmige Drum Kits aufzubauen. Dabei hilft einem die Sampling-Möglichkeit sehr. Denn wenn sich die analoge HiHat mal partout nicht einfügen möchte, nimmt man eben einfach ein passendes Sample. Da sich die Instrumente zudem tonal spielen und aufzeichnen lassen, ließe sich mit dem Rytm ein komplettes Live-Set fahren, wenn man Platz sparend unterwegs sein möchte.

Falls ihr euch für den Analog Rytm interessiert, aber nicht das Budget für eine Neuversion aufbringen wollt, noch ein Tipp: Bei der ersten Version des Analog Rytm sind die Trigger Pads echt keine Offenbarung. Wenn man diese lediglich zur Auswahl von Instrumenten und Zusatzfunktionen nutzt, geht das völlig in Ordnung. Finger Drumming oder gezieltes Einspielen von Sequenzen machen damit aber keine Freude. Hier lohnt es sich, den Aufpreis für die MKII-Version (egal ob grau oder scharz) zu zahlen. Sollten euch diese Kritikpunktec egal sein, bekommt ihr für rund 750-850 € mit der MKI-Version eine echt mächtige Drum Machine.

Behringer RD-8 MKII

Eine TR-808 zum Budget-Preis? Was unglaublich klingt hat Behringer mit der RD-8 MKII erstaunlich gut hinbekommen. Puristen werden sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle über die nicht ganz hundertprozentige Authentizität beschweren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für den aufgerufenen Preis von rund 330 € muss man Behringer aber attestieren eine sehr druckvoll klingende Drum-Machine auf den Markt gebracht zu haben. 808-Sound ist definitiv drin – ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass es eine moderner klingende Version des Originals ist: 64-Steps, Polymetrik, Filter, sowie ein rudimentärer aber wirksamer Kompressor runden die Ausstattung ab.

Erica Synths Techno System

Der Techno-Overkill für Experimentierfreudige mit dem nötigen Kleingeld. Das Techno System von Erica Synths ist eine komplett modulare Zusammenstellung von perfekt aufeinander abgestimmten Drum-Modulen (plus ein Bass-Modul) aus ihrem Portfolio. Klanglich top, macht das Techno System auch optisch einiges her.

Das Techno System von Erica Synths ist eine optimal aufeinander abgestimmte Kombination aus Drum Machine und Modularsynthesizer
©EricaSynths Techno System – der modular gewordene Traum einer Drum Machine


Praktischerweise ist das Techno System intern bereits mit dem Sequencer verbunden. Dadurch entfallen eine Menge Kabelverbindungen, die man gut für andere Dinge verwenden kann. Durch den modularen Aufbau sind die Möglichkeiten des Techno Systems immens. Von eher klassischen TR-Sounds bis hin zu komplett abstrakt tonalem IDM ist damit alles möglich.

Roland TR-8s – Drum Machine mit Sampling

Sehr intuitiv bedienbar, die Sounds der Roland-Klassiker 909, 808, 707 etc. an Bord und die Möglichkeit eigene Samples zu verwenden: Roland hat mit der TR-8s einen soliden Allrounder im Angebot, der sich gleichermaßen für Live- und Studioanwendungen eignet.

Roland TR-8S ist mehr als ein guter TR-808 Clone
Roland TR-8S

Die interne virtuelle Klangerzeugung liefert ordentliche Ergebnisse, wenngleich manche analogen Vertreter dann doch noch ein Quäntchen lebendiger daherkommen. Wir sprechen hier aber von Nuancen, die durch praktische Zusatzfeatures wie Kompressoren und Sampling schnell verziehen sind.

Falls ihr eine gut klingende Auswahl der Drum-Ikonen haben möchtet, macht ihr hier mit einem Anschaffungspreis von rund 600 € nicht viel verkehrt. Wer eher auf abgefahrenes abseits der eingetretenen Pfade steht, sollte sich eher anderweitig orientieren. Zum Beispiel beim Model:Cycles von Elektron.

Elektron Model:Cycles – FM Drum Machine für Techno

Model:Cycles von Elektron ist ein 6-stimmiger Drum-Synthesizer, der auf Frequenzmodulation basiert. Einfache Bedienung, reisefreundliches Format, gute Verarbeitung und ein richtig guter Sound.

Elektron Model:Cycles ist ein FM Drum synthesizer
©Elektron Model:Cycles ist ein FM Drumsynth

Hier und da hätte die Klangerzeugung gerne noch etwas umfangreicher sein dürfen, wie etwa bei dem großen Bruder Digitone. Manchmal wirkt sich so eine Parametertiefe dann aber negativ auf den Workflow aus und da gibt es beim Model:Cycles nichts zu beanstanden. Denn das Teil macht einfach Spaß und liefert eine breite Palette an Sounds. Vom harten Techno bis hin zu verspultem IDM ist alles drin, was man unter elektronische Musik fassen könnte. Zwar steht Model:Cycles durchaus für sich alleine. Der Drum-Synth findet seinen Platz aber auch bequem als Zweit-Drummachine neben einer RD-8 oder einem Rytm.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektron Model:Cycles Demovideo

Neben dem Model:Cycles Drumsynth gibt es von Elektron noch den Model:Samples. Die Klangerzeugung dieser Drum Machine basiert komplett auf Samples. Dadurch dürfte sich der Model:Samples eventuell dem ein oder anderen Einsteiger schneller erschließen. Auch bei dem Model:Samples setzt Elektron eher auf eine intutive Bedienung und kompetitiven Preis, verzichtet dabei aber auf umfangreiche Soundbearbeitung. Durch ein geringes Gewicht und spontanen Zugriff ist der Sample-Drumcomputer aber auch eine gute Empfehlung für Live-Jams und Künstler, die gerne und viel reisen. Wer tiefer in die Klangsynthese einteigen möchte, dem sei final noch der Elektron Digitakt ans Herz gelegt.

Behringer RD-9: Analoger TR-909 Clone

Mit der RD-9 hat Behringer eine gut klingende Nachbildung der legendären TR-909 auf den Markt gebracht. Für rund 350 € erhält man einen komplett analogen Drum Computer, der dem Original beeindruckend nahe kommt. Lediglich die Kick weicht ein gutes Stück von der 909-Bassdrum ab, allerdings ohne dabei schlechter zu klingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Behringer RD-9 Demo

Und mit dem „Enhanced Modus“ steht mit der RD-9 insgesamt auch ein größeres Klangpotential zur Verfügung. Im Zusammenspiel mit dem analogen Filter und Transienten-Designer ist die RD-9 auch für Live-Anwendungen optimal geeignet. Hier geht es zum kompletten Behringer RD-9 Test.

Erica Synths LXR-02

Und noch einmal Erica Synths, dieses Mal mit dem komplett digital aufgebauten LXR-02. Dahinter verbirgt sich ein bereits etabliertes Konzept, das ursprünglich nur als DIY-Projekt zu haben war. Erica Synths ist mit Sonic Potions, dem Entwickler des LXR-02, eine fruchtbare Synergie eingegangen. Daraus entstanden ist eine ordentlich verarbeitete kleine Desktop-Drummachine, die mit ihrem rohem Sound sich besonders im Techno und härteren elektronischen Musikgenres wohlfinden dürfte.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

erica synths LXR-02: Demovideo des LXR-02 Soundpack „Core“

Manche sprechen auch von einer Alternative zur nicht mehr erhältlichen Machinedrum von Elektron, wobei ich dieser dann doch einen flexibleren Sound zusprechen würde. Nichtsdestotrotz setzt sich der eigenwillige, mittig-rohe Sound des Erica Synths LXR-02 gut im Mix durch. Wennglich er hier und da aber noch einiges an Nachbearbeitung benötigt. Denn out-of-the-box tritt der LXR-02 trotz der geringen Größe gerne mal als Alphatier im Synthrudel auf. Mit etwas Komprimierung und EQ biegt man den Sound aber schnell in die gewünschte Richtung. So erhält man mit dem LXR-02 eine echt gute Alternative zum manchmal etwas ausgelutschten X0X-Sound. Wer mehr über die Drum Machine erfahren möchte, dem sei noch der Erica Synths LXR-02 Test ans Herz gelegt.

Fazit: Die besten Drum Machines für Techno

Die hier vorgestellten Drum Machines eignen sich allesamt hervorragend für Techno. Ob man sich für einen soften Grundsound wie bei den 808-Clones oder etwa mit den Erica Synths Drummachines eher einen härteren Sound bevorzugt, ist letztlich Geschmackssache.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal mit einem Vorurteil aufräumen, man könne nur mit analogen Drum Machines guten Clubsound erzeugen. Tausende Veröffentlichungen sprechen dagegen. Auch wenn der rohe Analogsound in einigen Live-Situationen die Wände zum Wackeln bringen kann. Man sollte dabei nicht die umfangreiche Nachbearbeitung aus den Augen verlieren, die häufig bei rein analogen Drum Machines notwendig ist. In kompakten Setups können daher sogar Sampler mit perfekt aufbereitetem Klangmaterial einen echten Vorteil bringen.

Einsteigern würde ich daher erstmal zu einer flexiblen Lösung wie der TR-8S oder dem Elektron Model:Cylces / Model:Samples raten. Klanglich sind die absolut in Ordnung und kombinieren eine vielseitige Klangerzeugung mit intuitiver Bedienung.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert